|
|
Zutaten für 4-6 Portionen
350 g Bauchspeck
1 kg mehlige Kartoffel
4 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 Eier
1 Dotter
1 Schuss Obers
Öl
400 g Mehl griffig
2 EL Kernöl
1 EL Honig
Schnittlauch
Petersilie
Majoran
Muskatnuss
Salz
Pfeffer
Kürbiskernöl
400 g Sauerkraut (Steinkraut)
Salz
Lorbeerblatt
|
Die Hoftaverne Atzmüller in Waxenberg im Mühlviertler Hochland ist für Gäste aus nah und fern der Inbegriff von Gastlichkeit.
Wofür die Hoftaverne Atzmüller besonders bekannt ist?
Für's Aufkochen mit Produkten der heimischen Landwirtschaft, für deftige Hausmannskost, für feine Schmankerln, für herrliche Salate und verführerische Süßspeisen.
Daniel Atzmüller, der Juniorchef persönlich,
gibt Omas Traditionsrezepten eine moderne Note - wie etwa bei den überbackenen Speckknödeln mit Zwiebel-Kürbis Chutney und Sauerkraut.
|
|
Zubereitung Überbackene Speckknödel:
Kartoffel in Salzwasser kochen (zirka 50 Minuten). Bauchspeck, 1 Zwiebel, Knoblauch in Würfel schneiden, in der Pfanne rösten und mit frischem Majoran und Petersilie verschmischen, anschließend kalt stellen (zirka 10 MInuten).
Wenn die Masse erkaltet ist 30 Gramm große Kugeln formen und dann geht es in den Tiefkühler.
Nun müssen die Kartoffel bereit zum Schälen sein. Anschließend durch die Presse und in der Mitte eine Mulde bilden (kurz ausdämpfen lassen) Ei, Dotter hinein, anschließend Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss dazu und zu einen Teig kneten. Jetzt wird der Teig in Kreise geformt und dann mit gekühlten Füllung zu Knödel gedreht. In eine gebutterte Form geben. Dann geht es für 25 Minuten bei 160 Grad in den Ofen. Zuguterletzt 2 Eier mit einen Schuss Obers, Salz, Pfeffer, Muskat aufschlagen und zwischen die Knödel gießen.
Anschließend noch 15 Minuten bei 200 Grad fertig backen.
Mit frischen Schnittlauch bestreuen und anrichten.
Zwiebel Kürbis Chutney:
3 Zwiebel in Würfel scheiden, braun rösten, 1 Teelöffel Honig dazu, mit einem Spritzer Essig ablöschen und von der Hitze nehmen. 2 Esslöffel Kürbiskernöl dazu und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sauerkraut:
Steinkraut fein schneiden, gut einsalzen, gut andrücken bis der Saft austritt. Lorbeerblätter dazu und in Rexgläser füllen (Kraut muss mit Saft bedeckt sein). In einem lichtgeschützten Raum bei 10 Grad 14 Tage lagern.
Fertig.
Vor dem Anrichten Kraut etwas auswaschen, ein wenig Suppe dazu und aufwärmen.
Vorbereitung: 90 min. Zubereitung 60 min.

|